MPG-88 2025-26
Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE), University of Luxembourg
Wichtige über das Seminar.
Pflichtseminar mit Vergabe von 2 ECTs
Schriftliche Hausarbeit gilt als Leistungsnachweis.
Gilt die Anwesenheitspflicht (Melden Sie sich rechtzeitig bei Frau Ulrike Maser falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können).
Literaturrecherche: 31.10.2025 13:15 Uhr - 16:30 Uhr @ MSA 4.160
Wissenschaftliches Arbeiten: 07.11.2025 13:15 Uhr - 16:30 Uhr @ MSA 4.160
Buch in der Universitätsbibliothek kostenfrei verfügbar.
Besuchen Sie den Website der LLC (Bibliothek): https://www.a-z.lu/discovery/search?vid=352LUX_BIBNET_NETWORK%3ABIBNET_UNION
Loggen Sie sich mit Ihren UL Zugangsdaten.
Ggfls. Konto zuerst direkt in der Bibliothek aktivieren lassen.
Nach den geltenden Kriterien an der Universität Luxemburg (= Äquivalenz im deutschen System)
0 (min) bis 20 (max)
Wie wir einen wissenschaftlichen Aufsatz zum punkt-spezifischen Thema finden.
Theorien bzw. etablierte wissenschaftliche Kenntnis entstehen durch kummulativen Befunden, die in wissenschaftlicher Gemeinschaft validiert sind.
das Ganze wird ereneut wiederholt
Schritte 1 und 5 – relevant für die Literaturrecherche.
Schritte 2, 3 und 4 – relevant für das wissenschaftlichen Schreiben.
Vorwärts Einbettung – Eine Studie wird auf Basis von vorliegenden Befunden und Theorien motiviert. Eine Lücke in der Literatur wird hervorgehoben und angesprochen.
Rückwärts Einbettung – Die Befunde einer Studie informieren neue Perspektiven und Einblicke ins Phänomen. Literatur wächst dementsprechen an.
Fachliteratur ist eine gar komplexe Sache. Wie ein Dschungel. Viel über alles. Nicht alles ist relevant. Unklar was die richtige Information ist.
Bspw. sind Oktober 2025 über 8 Mil. Treffer zum Thema “Old age” [hohes Alter] im Internet auf Google Scholar. Sind alle Aufsätze relevant für meine Studie? Nein.
Wie unterscheiden wir zwischen relevante und nicht-relevante Quellen?
Anwendung Prinzipien wissenschaftlicher Literaturrecherche.
Nicht-systematische Recherche – Das Universum von wissenschaftlichen Arbeiten ist “nicht bekannt” oder muss nicht bekannt sein. Wir recherchieren ohne Einsatz strikten Protokollen. Wir mussen zwar den vollständigen Verlauf nicht dokumentieren, aber uns soll bewusst sein, dass wir keine Aussage über den Zustand der Literatur machen dürfen.
Systematische Recherche – Das Universum von wissenschaftlichen Arbeiten ist “bekannt” und wir recherchieren nach strikten Protokollen innerhalb dieses Universums. Wir dokumentieren den vollständigen Verlauf u.a. weil wir eine Aussage über den Zustand der Literatur machen vorhaben.
Nicht-systematische Recherche
Wir wollen eine Aussagen über eine Problematik machen. Die Problematik beschreibt ein Phänomen in der Gesellschaft, einer bestimmten Gruppen, usw.
Unser Interesse ist Theorien und Befunden zu finden, damit wir unsere Studie rechtfertigen können.
Es genügt, dass wir zu wiederkehrenden Befunden kommen, damit wir uns ein informiertes Überblick über die Problematik verschaffen.
Typiche Strategie für eine empirischen Arbeit bspw. Experiment, Umfrage, Interview.
Ein Beispiel
Was wissen wir über Einsamkeit im hohen Alter?
Mich interessieren Theorien und Befunden, die es mir ermöglichen, die Problematik–Einsamkeit im hohen Alter–einzuordnen, beschreiben bzw. verstehen.
Systematische Recherche
Wir wollen eine Aussagen über eine Problematik machen. Die Problematik beschreibt den Zustand der Literatur über ein Phänomen in der Gesellschaft, einer bestimmten Gruppen, usw.
Unser Interesse ist die vollständigen Kenntnisbasis zu beschreiben und kartieren.
Es ist ein Muss, dass wir Zugang zum bekannten Universum der wissenschaftlichen Arbeit über ein Phänomen haben.
Typiche Strategie für eine systematische Literaturübersichtsarbeit bspw. Meta-analyse.
Systematische Literaturrecherche weil:
Systematische Literaturrecherche wenn:
Daran denken, in systematischer Literaturrecherche die Untersuchungseinheit ist das Resultat einer Studie, wovon im einzelnen Aufsatz berichtet wird.
Dagegen ist die Untersuchungseinheit in empirischer Studie das Individuum, die Person, die Gesellschaft.
Ein Beispiel
Was ist die Prävalenz der Einsamkeit im hohen Alter?
Jeder Reihe steht für einzelnen wissenschaftlichen Aufsatz.
Vertikale Linie bildet den Durchschnittwert (aggregierter Effekt) über allen Aufsätze nach.
Effekt kann jeder Wert zwischen 0 (null) und 1 (eins) nehmen. Der Effekt (0.3) ist also signifikant und bedeutsam!
Einsamkeit im hohen Alter ist ein prävalentes Problem in vielen Ländern und hat Konsequenzen für das Public Health, Gesellschaft, usw. Eine Narrative, die dem Zustand der wissenschaftlichen Literatur angemessen ist.
Fachdatenbank mit bibliometrischen Angaben.
Eine Literaturdatenbank verzeichnet Inhalten wissenschaftlicher Arbeit
Eine systematische Literaturrecherche wird bspw. in der PsychInfo Datenbank durchgeführt, so sind Inhalte in allen verzeichneten Zeitschriften systematisch gesucht.
Man arbeitet mit Filter und “boolesche Suche”.
Boolesche Suche besteht aus booleschen Operatoren: AND, OR und NOT. Diese können kombiniert werden.
AND = schränkt die Suche ein.
Alter AND Geriatrie = Alter und Geriatrie.
OR = erweitert die Suche.
(“hohes Alter” OR “60+”) AND Wohlstand = Wohlstand der 60 Jährighen bzw. Wohlstand im hohen Alter.
NOT = bestimmte Begriffe sind aus der Suche ausgeschloßen.
“ältere Personen” NOT “jüngere Menschen” = Ältere Personen und nicht jüngere Menschen.
Weitere Erklräung: https://www.sourcinguwe.de/boolesche-suche-boolean-string
Datenbanken mit bestimmtem Fokus
Hier zu A-Z (LLC Datenbank).
Allgemein = Web of Science (über LLC)
Psychologie = PsychInfo (über LLC), PsyIndex (über Zpid hier)
Gesundheit = PubMed (über LLC), MEDLINE (über LLC)
usw.
Butter bei die Fische
(Redewendung aus norddeutschem Raum = Aufforderung zur Sache zu kommen)
Hier auf Google Scholar
Ich will Aufsätze zum Thema hohes Alter in Luxemburg finden.
Ich verwende dafür die booleasche Suche “hohes Alter” AND “Luxemburg”
1,300 Treffer wurden gefunden (grün).
Ich habe direkter Zugriff auf die Resultaten (rot).
Ich kann meine Such weiter filtern (blau).
Scoping review von Stanciu et al. (2025)
Kartierung von wissenschaftlichen Befunden bzgl. strukturellen, psychologischen, technischen und etischen Einflussfaktoren zur Annahme, Verwendung und Effizienz digitaler Technologien in älteren Migranten.
Die Suche
Ergebnisse noch nicht veröffentlicht
Ausschnitt Suchstring
(old* OR ageing OR aging OR senior OR elder) AND (migrant OR immigrant OR asylee OR “asylum seeker” OR refugee) AND (“digital technology” OR “digital platforms” OR “digital care” OR “digital gam” OR “digital educational gam” OR gerontechnology OR ehealth) AND (adoption OR behavio OR intention)
Der vollständige Ablauf wird dokumentiert und in einer PRISMA Diagram nachgebildet.
Identification = Rohbefunde der Literaturrecherche
Screening = Sind die Aufsätze relevant für die Fragestellung?
Eligibility = Ist der Inhalt relevant für die Fragestellung?
Included = die kurierte Liste mit wissenschaftlichen Aufsätzen, die meinem Thema gewidmet sind
Nur 1 Aufsatz gefunden.
Was bedeutet das für meine Forschungsfrage?
Denken Sie daran, dass eine systematische Literaturrecherche Aussagen über den Zustand der Fachliteratur ermöglicht.
Geringe Kenntnis über die Problematik.
Angenommen, Sie wollen eine nicht-systematische Literaturrecherche zum Thema Altersdiskriminierung durchführen.
Angenommen, Sie wollen eine Theorie hearausfinden, die die Problematik beschreibt.
Angenommen, Sie wollen nur die aktuellsten Theorien recherchieren.
Angenommen, Sie wollen deutsche sowie englische wissenschaftliche Aufsätze einschließen.
Arbeiten Sie in Gruppen von 3-5. Stellen Sie die Ergebnissen dem Publikum vor.