Proposal for Semester Project
Patterns & Trends in Environmental Data / Computational Movement Analysis Geo 880
Semester | FS25 |
---|---|
Data: | Leadership in homing pigeon flocks (Columba livia) - data from (Santos et al. 2014) |
Title: | Flugverhalten von Brieftauben |
Student 1: | Sven Krieg |
Student 2: | Dominik Erni |
Abstract
In dieser Projektarbeit untersuchen wir das Flugverhalten von Brieftauben auf Grundlage hochaufgelöster GPS-Daten. Mithilfe von Sinuosität, Geschwindigkeitsanalysen und Ähnlichkeitsmassen vergleichen wir die unterschiedlichen Flugphasen und Flugrouten. Zusätzlich analysieren wir das «Lead and Follow»-Muster innerhalb des Taubenschwarms. Ziel ist es, wiederkehrende Bewegungsmuster durch die Anwendung verschiedener Analysekonzepte zu identifizieren.
Research Questions
Das Ziel der Projektarbeit ist die Untersuchung der folgenden Forschungsfragen:
Wie lassen sich Flugbahnen von Brieftauben anhand von Sinuosität und Ähnlichkeitsmassen konzeptualisieren und vergleichen?
Gibt es wiederkehrende Muster in der Fluggeschwindigkeit von Brieftauben über unterschiedliche Flugphasen und wie können diese quantifiziert werden?
Kann in den Bewegungsmustern von Brieftauben eine «Lead and Follow»-Dynamik identifiziert werden?
Results / Products
Wir erwarten, dass die Brieftauben in der Nähe der Freilassungsstelle und des Taubenschlags eine kurvenreiche Flugbahn mit hoher Sinuosität zeigen (Laube et al. 2007) und nach einer Anfangsphase geradliniger und mit höherer Geschwindigkeit fliegen (Schiffner and Wiltschko 2009).
Trotz der leicht unterschiedlichen Freilassungsstellen und variierenden Flugrouten wird erwartet, dass die aufgenommenen Flüge aufgrund ähnlicher Flugmuster hohe Ähnlichkeitsmasse aufweisen.
Zudem erwarten wir, dass es innerhalb des Taubenschwarms Individuen gibt, welche deutlich häufiger die Führung des Schwarms übernehmen (Nagy et al. 2010).
Data
Wir verwenden einen Datensatz mit Bewegungsdaten zum Flugverhalten von Brieftauben aus dem Paper von (Santos et al. 2014). Der Datensatz enthält GPS-Daten von fünf Heimflügen, die jeweils mit denselben 9-10 Individuen über einen Zeitraum von 12 Tagen durchgeführt wurden. Die Daten sind über die gesamte Flugzeit von durchschnittlich 15 bis 20 Minuten hochaufgelöst mit einer Lokalisierung jede Viertelsekunde pro Individuum.