# Laden der erforderlichen Pakete
library("readr")
library("ggplot2")
library("dplyr")
library("ggrepel")
# Import des CSV-Files "GOT-Screentimes 1" und Abspeicherung des Datasets unter dem Namen "screentimes"
<- read_csv("GOT_screentimes_1.csv") screentimes
Analysis of GOT Series
Abstract
In diesem Paper werden Auswertungen der Charaktere der Serie Game of Thrones vorgenommen….
1 Introduction
In Got-1 wurden die 10 häufigsten Charaktere (nach der Screentime) in Game of Thrones bestimmt.
Zudem wurde ein Scatterplot erstellt, der die Screentime gegen die Anzahl Episoden plottet.
Das Banner des Haus Arryn ist in folgender Abbildung dargestellt Figure 1 (a). Die weiteren Banner sind ebenfalls eingefügt Figure 1.
In Section 2 analysieren wir Daten, welche wir von Benioff et al. (2016) erhalten haben.
In Figure 2 plotten wir die Screentime gegen die Anzahl Episoden.
2 Analysis
# Auswahl der Top 10 Charakteren mit der meisten Screentime und Abspeicherung als neues Dataset
<- top_n(screentimes, 10, screentime)
screentimes_high
# Erstellen eines Scatterplots mit Screentime vs. Episoden
ggplot(screentimes, aes(screentime, episodes)) +
geom_point() +
geom_text_repel(data = screentimes_high,aes(label = name),min.segment.length = 0)
Einige Charaktere haben viel Screentime, siehe Table 1
c("name","screentime")] |>
screentimes_high[,::kable() knitr
name | screentime |
---|---|
Tyrion Lannister | 293.30 |
Jon Snow | 268.15 |
Daenerys Targaryen | 221.30 |
Cersei Lannister | 201.45 |
Sansa Stark | 199.30 |
Arya Stark | 189.15 |
Jaime Lannister | 162.30 |
Theon Greyjoy | 123.30 |
Samwell Tarly | 121.45 |
Jorah Mormont | 117.30 |
References
Benioff, David, David Brett Weiss, Katie Weiland, Crispin Green, and Tim Porter. 2016. Game of Thrones. Warner Home Video Denmark.