Frage |
Zeitpunkt 1
|
Zeitpunkt 2
|
Zeitpunkt 3
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|
Mw | SD | Mw | SD | Mw | SD | |
1 | 1.82 | 0.61 | 1.80 | 0.52 | 1.85 | 0.49 |
2 | 2.24 | 1.10 | 2.08 | 0.64 | 2.08 | 0.64 |
3 | 3.32 | 0.95 | 3.63 | 0.78 | 3.54 | 0.85 |
4 | 2.42 | 1.36 | 2.57 | 1.27 | 2.59 | 1.21 |
5 | 2.55 | 1.00 | 2.59 | 1.11 | 2.48 | 1.09 |
6 | 3.43 | 0.90 | 3.71 | 0.67 | 3.79 | 0.61 |
7 | 3.69 | 0.73 | 3.64 | 0.80 | 3.74 | 0.68 |
8 | 3.16 | 0.43 | 3.16 | 0.56 | 3.26 | 0.55 |
9 | 3.31 | 0.64 | 3.52 | 0.56 | 3.51 | 0.50 |
10 | 3.26 | 0.66 | 3.41 | 0.61 | 3.37 | 0.74 |
11 | 3.32 | 0.95 | 3.63 | 0.78 | 3.67 | 0.75 |
12 | 2.26 | 0.68 | 2.20 | 0.60 | 2.29 | 0.70 |
13 | 2.53 | 0.96 | 2.60 | 0.88 | 2.70 | 0.84 |
Fragebogendaten VR-Lav
Allgemeine Informationen
Die Erhebung fand in Muttenz vom 09. October 2024 bis zum 17. October 2024 statt. Teilgenommen haben 91 Personen.
Demographische Angaben
Die Stichprobe unteilt sich in rund zwei Drittel Menschen, die sich mit dem weiblichen Geschlecht identifizieren und einem Drittel mit dem männlichen Geschlecht. Eine Person bezeichnet sich als non-binär (vgl Figure 1). Etwas mehr als die Hälfte der Personen absolvierten eine gymnasiale oder Fachmatura, gegenüber knapp 40% mit einer Berufsmatura (vgl. Figure 2).
Bei der Altersverteilung zeigt sich, dass die Teilnehmerinnen im Mittel (Mw= 21.79 ) ungefähr gleich alt sind, wie die männlichen Personen mit einem Durchschnittsalter von 21.91 Jahren (vgl. Figure 3).
SUS Skala
Der beobachtete, mittlere SUS-Wert in unserer Population beträgt 71,3. Dieser Wert liegt über dem allgemein anerkannten Durchschnitt von 68 und deutet darauf hin, dass das System von den Nutzern als überdurchschnittlich benutzerfreundlich wahrgenommen wird. Der folgende Plot (vgl. Figure 4) zeigt die Verteilung der SUS-Werte in unserer Population und verdeutlicht, wie dieser Wert im Verhältnis zu typischen Usability-Ergebnissen steht.
Wissenstest
Der Wissenstest bestand aus 13 Multiple-Choice Fragen.
Angezeigt werden nur signifikante Korrelationsindices (p<.05).
Antworttendenz
Mittelwertunterschiede
Eine repeated measures Anova ergibt einen signifikanten Haupteffekt der Bedingung (VR vs. Labor, F(1, 89)=3.954, p=0.05, ηp² = 0.043) über alle Zeitpunkte. Wobei die Teilnehmenden, die mit der Laborbedingung begonnen einen signifikanten, aber geringen höheren Mittelwert (Mw=39, SD=3.795) aufweisen, als die VR-Bedingung (Mw=38.407, SD=4.039). Sowohl der Zeitpunkt (F(1, 89)=1.054, p=0.307), als auch die Interaktion (F(1, 89)=0.249, p=0.619)der beiden Effekte sind nicht signifikant (vgl. Figure 6).