Mit Cognitive-Affective Maps zu einem gemeinsamen gesellschaftlichen Verständnis von Nachhaltigkeit
Daten aufbereiten
Daten einlesen
Cognitive-Affective Maps (CAMs) liegen als Rohdaten vor und werden systematisch zusammengeführt:
######################################### CAM-Dateien erstellen########################################### einzelne Dateien für Knoten, Verbindungen und Zusammenschlüsse erstellenCAMfiles <-create_CAMfiles(datCAM = raw_CAM, reDeleted =TRUE)
Nodes and connectors, which were deleted by participants were removed.
# deleted nodes: 162
# deleted connectors: 32
Insgesamt liegen 62 CAMs vor und es wurden 587 einzigartige Konzepte gezeichnet, unter Berücksichtigung von Doppelungen sind es insgesamt 731 Konzepte. Weiter wurden 901 Verbindungen gezogen zwischen den Konzepten.
Daten interaktiv darstellen
Die Daten kann man auch als interaktive Tabelle darstellen:
Wie war die emotionale Bewertung der CAMs insgesamt?
# Use ggplot to create a histogramp <-ggplot(networksIndicators, aes(x=mean_valence_macro)) +geom_histogram(aes(y=..density..),colour="black", fill="white", bins=20) +geom_density(alpha=.2, fill="#add8e6") # Add a density curve# Apply minimal theme and increase font sizep <- p +theme_apa() +theme(text =element_text(size =20)) +xlab(label ="mittlere emotionale Bewertung")# Print the plotprint(p)
Warning: The dot-dot notation (`..density..`) was deprecated in ggplot2 3.4.0.
ℹ Please use `after_stat(density)` instead.
Wie viele Konzepte wurden im Mittel gezeichnet?
# Use ggplot to create a histogramp <-ggplot(networksIndicators, aes(x=num_nodes_macro)) +geom_histogram(aes(y=..density..),colour="black", fill="white", bins=20) +geom_density(alpha=.2, fill="#add8e6") # Add a density curve# Apply minimal theme and increase font sizep <- p +theme_apa() +theme(text =element_text(size =20)) +xlab(label ="mittlere Anzahl gezeichneter Konzepte pro CAM")# Print the plotprint(p)